AKG: „Der Strukturwandel kommt – wir wollen, dass er gut gelingt.“

Die Krankenhaus-Reform ist umsetzbar. Herausforderungen und Lösungsansätze der AKG-Kliniken

Die aktuelle Krankenhausreform stellt einen bedeutenden Umbruch im deutschen Gesundheitswesen dar, der darauf abzielt, die Versorgung zukunftsfähig, qualitätsorientiert und effizienter zu gestalten. Angesichts steigender Versorgungsbedarfe und begrenzter Ressourcen sind strukturelle Veränderungen unumgänglich.

Ein Kernpunkt der Reform ist die Konzentration stationärer Leistungen auf spezialisierte Krankenhäuser, begleitet von einer Stärkung ambulanter Strukturen. Diese Neuausrichtung birgt Herausforderungen, insbesondere das Risiko vorübergehender Versorgungsengpässe.

Um das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen, ist eine flächendeckende Notfallversorgung von zentraler Bedeutung. Die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) fordert daher eine zügige Umsetzung der Notfallreform, die Einführung Integrierter Notfallzentren und eine verstärkte Nutzung telemedizinischer Möglichkeiten.

Die Rolle der „Koordinierenden Krankenhäuser“ wird entscheidend für die regionale Versorgungssteuerung sein. Eine langfristige und planbare Finanzierung ist unerlässlich, um die Stabilität der Vorhaltefinanzierung zu gewährleisten und Fehlanreize zu vermeiden…

Das könnte Dich auch interessieren …