Sozialrecht und Tarifbindung – Regulierung von Arbeitsbedingungen durch Leistungserbringungsrecht?
Brockmann und Welti veröffentlichen interdisziplinären Sammelband zur Regulierung von Arbeitsbedingungen im Leistungserbringungsrecht
Mit dem Sammelband „Sozialrecht und Tarifbindung – Regulierung von Arbeitsbedingungen durch Leistungserbringungsrecht?“ legen die Herausgeber*innen Prof. Dr. Judith Brockmann und Prof. Dr. Felix Welti ein grundlegendes Werk zur Wechselwirkung zwischen sozialrechtlicher Regulierung und tarifautonomer Gestaltung der Arbeitsbedingungen vor. Der Band basiert auf einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Hugo Sinzheimer Instituts (HSI) und der Universität Kassel.
Die Beiträge namhafter Autorinnen aus Wissenschaft und Praxis greifen zentrale Fragestellungen zur Durchsetzung von Tarifbindung im Kontext sozialrechtlicher Leistungserbringung auf – unter anderem in der Pflege, Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe. Dabei geht das Werk über die klassische juristische Dogmatik hinaus und integriert ökonomische sowie organisationssoziologische Perspektiven. Ergänzt wird die interdisziplinäre Analyse durch Einschätzungen von Gewerkschaftsvertreterinnen und Akteur*innen kommunaler Pflegeeinrichtungen.
Das Buch liefert damit wertvolle Impulse für die aktuelle politische und juristische Debatte über tarifliche Mindestbedingungen im Bereich öffentlich finanzierter Leistungen und stellt einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über faire Arbeitsbedingungen im Sozialstaat dar.
Brockmann, Judith (Ed.); Welti, Felix (Ed.) (2025) : Sozialrecht und Tarifbindung
Regulierung von Arbeitsbedingungen durch Leistungserbringungsrecht?, HSI-Schriftenreihe, No. 55, ISBN 978-3-7663-7581-0, Bund-Verlag, Frankfurt a. M.