Gefragtes ausländisches medizinisches Fachpersonal hat mit der Bürokratie zu kämpfen
Deutschland kämpft mit einem Ärztemangel, insbesondere in ländlichen Gebieten. Tausende von ausländischen Ärzten, die aus Ländern wie der Türkei, Syrien und der Ukraine kommen, sind in letzter Zeit ins Land gekommen, um diesen Mangel zu beheben. Trotz ihrer Bereitschaft, ihren Beruf in Deutschland auszuüben, stehen sie vor bürokratischen Hürden und verwirrenden Vorschriften in den verschiedenen Bundesländern. Bevor sie in deutschen Kliniken, Pflegezentren oder Praxen arbeiten können, müssen sie ein langwieriges Anerkennungs- und Arbeitserlaubnisverfahren durchlaufen.