Ärzteschaft fordert EU-Strategie gegen Arbeitskräftemangel

Bundesärztekammer und KBV drängen auf strukturelle Lösungen für das Gesundheitswesen

Bei einer Veranstaltung in Brüssel forderten die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine europäische Strategie zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels im Gesundheitswesen. Sie mahnten eine bessere berufliche Mobilität, höhere Ausbildungskapazitäten und attraktivere Arbeitsbedingungen an. Während Migration eine kurzfristige Lösung sei, müsse jeder Mitgliedstaat mehr eigene Fachkräfte ausbilden. Zudem betonten die Teilnehmer die Chancen der Digitalisierung zur effizienteren Nutzung von Ressourcen. Die EU solle zudem durch Arbeitsrecht und Arbeitsschutz zu besseren Bedingungen für medizinisches Personal beitragen, um den Beruf attraktiver zu machen…

Das könnte Dich auch interessieren …