Aktualisierung der S3-Leitlinie: Zwangsstörungen
Die Zwangsstörung ist eine häufige psychische Erkrankung, die in epidemiologischen Studien Lebenszeitprävalenzraten von 1-3% zeigte
Ziel der deutschen evidenz- und konsensbasierten s3-leitlinie Zwangsstörungen ist es, die Versorgung der betroffenen patienten zu verbessern und die Entscheidungsgrundlage für die Berufsgruppen, die an der Behandlung und Betreuung von Personen mit Zwangsstörungen beteiligt sind, zu optimieren. Die Leitlinie umfasst Empfehlungen zur diagnostik und Therapie von Patienten mit Zwangsstörungen und soll diese für betroffene Patienten und ihre Angehörigen transparent machen, um ihnen eine weitgehend selbstbestimmte Beteiligung am Behandlungsprozess zu ermöglichen. […]