Unimedizin Rostock startet in ein digitales Zeitalter

Mehr Zeit für die Patienten: Einführung des mobilen klinischen Systems „Checkpad MED“

Informationen direkt zum Patienten, Datenerfassung direkt beim Patienten. Dies ist der neue Leitgedanke bei der in der Uniklinik Rostock. „Wir beschreiten hier neue Wege, setzen nicht mehr nur auf die klassischen IT-Systeme, sondern denken mobil durch Nutzung von Tablets, Smartphones und entsprechende Apps“, so IT-Leiter Thomas Dehne. „Anwender und sollen zukünftig Technologien nutzen können, die im privaten mittlerweile selbstverständlich sind“. Schnelle Dateneingaben auf smarten Geräten, Nutzung von Spracherkennung, automatisierte Korrekturen und Entscheidungs-unterstützungen stehen hier im Vordergrund. Die UMR ist damit eine der ersten Unikliniken, die so stark auf den mobilen Ansatz setzt und damit für die Zukunft gut aufgestellt ist.

[…] Bis Ende 2024 soll Checkpad MED in der gesamten Unimedizin Rostock eingeführt werden. Für den kaufmännischen Vorstand Christian Petersen ist die eines der wichtigsten Zukunftsthemen: „Die Einführung von Checkpad MED ist Teil einer umfassenden Strategie. Immer mehr Geräte liefern Daten und Informationen und sind digital miteinander verbunden. Die Zusammenführung von und medizinischen Daten kann den Erfolg einer Behandlung deutlich verbessern und die Mitarbeiter durch Datenverfügbarkeit entlasten. So können wir auch in Zukunft bei steigendem weiterhin eine Versorgung auf höchstem Niveau anbieten. Für solche Digitalisierungsprojekte haben wir fast fünf Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfond des Bundes und Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten […]

Das könnte Dich auch interessieren …