Städtische Rehakliniken Bad Waldsee: Managementbewertung 2025 setzt neue Impulse
Klinikleitung und Stadtspitze ziehen positive Bilanz und definieren Zukunftsperspektiven
Am 2. April 2025 fand die jährliche Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännischer Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie den Abteilungs- und Teamleitungen wurde ein umfassender Rückblick auf das vergangene Jahr vorgenommen und strategische Maßnahmen für die kommenden Jahre entwickelt.
Oberbürgermeister Matthias Henne betonte in seiner Eröffnung die Managementbewertung als zentralen Bestandteil des gelebten Qualitätsmanagementsystems der Kliniken. „Kontinuierliche Verbesserung ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess, der uns alle betrifft“, so Henne.
Die Veranstaltung basierte auf dem Qualitätsmanagementsystem QMS Reha®, das die jährliche Managementbewertung als Pflichtbestandteil vorsieht. Bewertungsgrundlagen waren unter anderem Patientenfeedback, Leistungskennzahlen, Prozessbewertungen, interne und externe Audits sowie Verbesserungsvorschläge. Ziel war es, nicht nur den aktuellen Stand der Qualitätsarbeit zu bewerten, sondern auch konkrete und nachhaltige Qualitätsziele für die Zukunft festzulegen.
In einem offenen und konstruktiven Dialog wurden Herausforderungen, Erfolge und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert. Besonders positiv hob die Klinikleitung die intensive Einbindung aller Führungsebenen und den faktenbasierten, teamübergreifenden Austausch hervor.
Mit diesem konsequenten Qualitätsanspruch und der klaren Ausrichtung auf Zusammenarbeit, Innovation und Patientenorientierung setzen die Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee ein starkes Zeichen für ihre zukünftige Entwicklung — sowohl im Wettbewerb um Fachkräfte als auch in der Positionierung als verlässlicher Gesundheitsdienstleister in der Region.