Sana Klinikum Lichtenberg Vorreiter bei der Anbindung an die elektronische Patientenakte

Seit Beginn 2021 können Patient*innen eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer gesetzlichen Krankenkasse erhalten. In dieser können alle medizinischen Daten verschlüsselt und sicher gespeichert und bei Bedarf den Leistungserbringern zur Verfügung gestellt werden.

Entsprechend haben Leistungserbringer nun die Möglichkeit, die Daten aus ihren Systemen auf Wunsch des Patienten in seine ePA einzuspeisen. Wie dieser Datenaustausch funktionieren kann, zeigen die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie in der Referenzumgebung der gematik mit den Sana Kliniken AG.

In einem multidisziplinären Konsortium lieferten die beiden Technologieanbieter VISUS Health IT GmbH und eHealth Experts GmbH die Komponenten zum Zugriff auf die Telematik Infrastruktur (TI) und damit den Zugang zur Interaktion mit elektronischen Patientenakten von Seiten der Leistungserbringer.

Die Techniker Krankenkasse fungierte in der Studie als ePA-Aktenanbieter. Die Sana IT Services GmbH und das Sana Klinikum Berlin-Lichtenberg orchestrierten als Leistungserbringer den Datenverkehr.

Pressemitteilung: Sana Klinikum Lichtenberg

Das könnte Dich auch interessieren …