Vertrauenswürdige KI: Whitepaper beleuchtet Kritikalität von KI-Systemen
Künstliche Intelligenz (KI) und Vertrauenswürdigkeit: Die Plattform Lernende Systeme hat das neue Whitepaper »Kritikalität von KI-Systemen in ihren jeweiligen Anwendungskontexten« veröffentlicht. Darin analysieren Expertinnen und Experten, darunter auch Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter Fraunhofer IAIS, und Dr. Maximilian Poretschkin, Teamleiter KI-Absicherung und Zertifizierung am Fraunhofer IAIS, den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Regulierung von KI mittels Risikostufen. Ihre Auswertung zeigt, dass dieser Ansatz notwendig ist, um vertrauenswürdige KI-Systeme zu schaffen. Die Expert*innen benennen dabei zusätzliche Kriterien, um das Gefahrenpotenzial eines KI-Systems beurteilen zu können und zeigen, wie die Vertrauenswürdigkeit von KI-Lösungen mit systematischen Prüfungen sichergestellt werden kann. Das Whitepaper steht ab sofort zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Download: Kritikalität von KI-Systemen in ihren jeweiligen Anwendungskontexten (PDF, 3.08MB)
Pressemitteilung: Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS