Zukunftsvision für das Clinical Decision Making: MAIA

Ein Großteil der Krankenhäuser in der Bundesrepublik hat in den letzten Jahren versäumt, die Digitalisierung im eigenen Haus voranzutreiben. Ergebnis ist, dass deutsche Kliniken im internationalen Vergleich schlecht wegkommen. Nun stellt der Bund im Rahmen des im letzten Jahr verabschiedeten Krankenhauszukunftsgesetzes () Fördermittel in Höhe von bis zu 4,3 Mrd. Euro für deutsche Krankenhäuser zur Verfügung, um genau das zu ändern. Man erhofft sich von der Bereitstellung der Fördergelder einen deutlichen Anstieg des Digitalisierungsgrades deutscher Kliniken.

Viele Krankenhäuser haben bereits mit den Vorbereitungen auf den Vergabeprozess begonnen und erste Förderanträge gestellt. Ausschlagend für eine Bewilligung ist mitunter die richtige .

Mit „MAIA“ entwickelt die GmbH ein klinisches Entscheidungsunterstützungssystem, das die Kriterien des Fördertatbestands 4 (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHSFV) erfüllen wird.
Ziel sind in Echtzeit generierte, patientenindividuelle Hinweise zu möglichen Erkrankungen, oder Risiken, welche in bedarfsangepassten Ansichten grafisch dargestellt werden.

Damit rückt eine effektive und sichere in den Vordergrund:

  • Richtige Behandlungsentscheidungen werden getroffen,
  • Liegezeiten werden vermindert,
  • die medizinische Behandlungsqualität wird verbessert.

Gerne unterstützen unsere zertifizierten Experten Sie bei der Berechnung Ihres Kalkulationsbedarfs und der anschließenden Antragstellung.

Mit einem Klick gelangen Sie zu weiterführenden Informationen: MAIA

Pressemitteilung: Tiplu

Das könnte Dich auch interessieren …