Intel und Charité: KI für eine bessere Gesundheitsversorgung

Neue Technologien sollen Klinikalltag optimieren und Patienten unterstützen

Intel und die Charité – Universitätsmedizin Berlin arbeiten künftig zusammen, um KI-Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Eine Absichtserklärung markiert den Start dieser langfristig angelegten Partnerschaft. Ziel ist eine digitale Plattform, die Klinikpersonal entlastet und Patient:innen durch innovative Anwendungen unterstützt.

Das erste Projekt ist ein KI-basierter Chatbot, der ab 2025 im Pilotbetrieb eingesetzt werden soll. Er wird den Klinikalltag erleichtern, beispielsweise durch schnelleren Zugang zu spezifischen Informationen. Zukünftige Anwendungen sollen die Behandlungsqualität überwachen und die Analyse von Patientendaten verbessern, unter anderem mithilfe der RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation), die Informationen aus externen Datenquellen kombiniert.

Datenschutz und Sicherheit stehen bei der Umsetzung im Fokus, um das Vertrauen der Patient:innen zu gewährleisten. Langfristig möchte die Kooperation die Gesundheitsversorgung durch KI-gestützte Ansätze nachhaltig verbessern und Fachkräfte entlasten.

Das könnte Dich auch interessieren …