05.01.2024 Presse
Satire oder Absicht? Der BDC kritisiert die Rechtsverordnung zu den Hybrid-DRG

Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) weist darauf hin, dass die Abrechnung der seit 1. Januar 2024 in Kraft getretenen Hybrid-DRG im ambulanten Bereich völlig unklar ist und rät den niedergelassenen Chirurginnen und Chirurgen zur Vorsicht.
Kurz vor Weihnachten hat das Bundesministerium für Gesundheit praktisch ohne Vorlaufzeit die Rechtsverordnung zur Einführung der so genannten Hybrid-DRG zum 1. Januar in Kraft gesetzt. Im Gegensatz zu dem zuvor bekannt gewordenen Referentenentwurf ist diese nun auf zwei Paragraphen zusammengeschmolzen. Jetzt soll wieder die Selbstverwaltung die weiteren notwendigen Regelungen vornehmen.
Zur Vorgeschichte: Anfang 2023 wurde gesetzlich über den neuen §115f SGB V beschlossen, bestimmte Operationen aus der stationären und kostenintensiven Vergütung herauszunehmen und stattdessen eine neue und preiswertere Vergütung durch Hybrid-DRG einzuführen. Ebenfalls per Gesetz sollte die Selbstverwaltung innerhalb kürzester Frist die Einzelheiten regeln, anderenfalls werde das Ministerium per Ersatzvornahme tätig. „Die Frist war von vornherein absehbar zu kurz, so dass nunmehr die Ministerialbürokratie in den Aufgabenbereich der Selbstverwaltung eingegriffen hat. Wie zu erwarten ist dieser Versuch gescheitert, da aus juristischen Gründen alle Regelungen zur Vergütung gestrichen wurden“, erklärt Dr. Jörg-A. Rüggeberg, Vizepräsident des BDC. Im Ergebnis musste das Gesundheitsministerium nun doch wieder die Selbstverwaltung beauftragen, die Einzelheiten auszuarbeiten. Rüggeberg dazu: „Man sollte besser den Sachverstand der Anwender nutzen, als am Ende peinlich zu scheitern.“
In Krankenhäusern ändert sich abgesehen von einer Absenkung der Vergütung im Prinzip nichts, die geforderten Grouper- und Abrechnungssysteme sind dort vorhanden. Im niedergelassenen Bereich dagegen ist völlig unklar, wie die neuen DRG abgerechnet werden sollen. Bevor dies nicht klar geregelt ist, rät der Berufsverband allen niedergelassenen Chirurginnen und Chirurgen zu größter Zurückhaltung.
„Es drängt sich der Eindruck auf, dass es sich nur vordergründig um eine Posse handelt. Und da darf man durchaus eine gewisse Absicht vermuten“, erklärt Rüggeberg. „Die Verordnung ist im Ergebnis nur von den Kliniken aus gedacht mit unklaren Nebenwirkungen für den vertragsärztlichen freiberuflichen Bereich. Hier vermuten wir eine gewisse Absicht der Politik, die Medizin schrittweise zu verstaatlichen. Das ist alles andere als ein wirksamer Schub in Richtung der von allen geforderten Ambulantisierung“, betont Rüggeberg.
Weitere aktuelle Artikel
20.06.2025 Presse
Journalistinnen und Journalisten: Der BDC schreibt seinen Journalistenpreis 2025 aus
Die Auszeichnung wird bereits zum zwölften Mal vergeben.
06.06.2025 Presse
Magneten und Batterien vor Kleinkindern fernhalten!
Die DGKJCH informiert anlässlich des Kindersicherheitstags am 10. Juni.
05.06.2025 Presse
Scheinselbstständigkeit – BDA, BDC und BDI pochen auf Rechtssicherheit
Ziel müsse es sein, der wiederkehrenden Gefahr einer Einstufung als Scheinselbstständigkeit verlässlich vorzubeugen.
04.06.2025 Presse
BDA, BDC und BDI begrüßen, dass der Deutsche Ärztetag sich mit Abwertung der Hybrid-DRGs befasst
Ambulantisierung nicht gefährden!
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

Ausgabe 04/25
Auszug aus dem Inhalt:
Wir blicken gespannt auf die nächsten Monate, in der sich das neu konstituierte Gesundheitsministerium an die Arbeit macht. Der Transformationsprozess im Gesundheitswesen ist angestoßen und wir möchten Ihnen in der Aprilausgabe der Passion Chirurgie eine Orientierung zu den drängenden chirurgischen Themen im Zuge dieses Prozesses geben: Wie wirken sich die Hybrid-DRG auf die Versorgungsstrukturen in Krankenhäusern aus und welche Fehlanreize benötigen dringende Korrekturen? Welche Anforderungen sind an eine kluge Reform der Notfallversorgung zu stellen und wie kann eine zentrale Ersteinschätzung gelingen? Welchen Einfluss haben die aktuellen Entwicklungen auf die chirurgische Weiterbildung der Zukunft und wie kann eine sachgerechte Organisation und Finanzierung gelingen?
Der BDC und die Deutsche Herniengesellschaft laden Sie am 15. und 16. Mai zu den DHG-Hernientagen ein. Diese Fortbildung bietet praxisnahes Expertenwissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu modernen Behandlungstechniken der Hernienchirurgie. Hier finden Sie mehr Informationen und die Anmeldung…
Schöne Ostertage, wünscht Ihnen
Ihre PASSION CHIRURGIE-Redaktion

Ausgabe 03/25
Auszug aus dem Inhalt:
Es gibt sie, die Ideen und Möglichkeiten, den chirurgischen Nachwuchs für das Fach zu gewinnen. Diese Fokusausgabe „Chirurgischer Nachwuchs und Karrieregestaltung“ zeigt einige davon auf und gibt ein Update zu den BDC-Projekten. Geben Sie diese Ausgabe gerne an Ihre Nachwuchsärztinnen und –ärzte weiter!
In wenigen Tagen findet der Deutsche Chirurgie Kongress statt – vom 26. bis 28. März steht das Internationale Kongresszentrum in München unter dem Kongressmotto „Sichere Chirurgie für alle“. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen an unserem Stand in der Lounge der Fachgesellschaften oder bei einer der BDC-Sitzungen. Vor allem laden wir Sie herzlich zur BDC-Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, 28. März 2025, 12:45 – 14:00 Uhr, in Saal 14c stattfindet.
Zum Schluss noch der Hinweis auf eine besondere Umfrage „Zum Umgang mit einem fatalen Operationsausgang“ der Uniklinik Augsburg.
Viele Grüße Ihr Redaktions-Team

Ausgabe 06/25
Auszug aus dem Inhalt:
Es ist Juni und damit Zeit für unsere Kongressnachlese 2025. Wer den DCK verpasst hat, kann sich gerne den Podcast „DCK Kompakt“ anhören, denn das Team von „Surgeon Talk“ fasst auch dieses Jahr die Topics kurzweilig zusammen.
In dieser Ausgabe finden Sie außerdem einen spannenden CME-Artikel zum Thema „Aktueller Stand der minimalinvasiven Viszeralchirurgie – Was hat bereits Einzug in den klinischen Alltag erhalten?“. Wenn Sie in der BDC|eAkademie 10 Fragen zu diesem Artikel richtig beantworten, erhalten Sie 2-CME-Punkte. BDC-Mitgliedern steht der der Kurs ab sofort für drei Monate kostenfrei zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich auf den neuen Stand zu bringen.
Bevor der Sommer richtig losgeht, empfehlen wir Ihnen, in die exklusiven Angebote für BDC-Mitglieder auf unserem Partnerportal reinzuschauen. Halten Sie Ihr BDC-LogIn bereit, Sie müssen sich einmal einloggen. Von Reisen, Autovermietung über Mode, Tickets, Elektronik – das Angebot ist groß!
Viel Spaß beim Lesen,
Ihre PASSION CHIRURGIE-Redaktion

Ausgabe 05/25
Auszug aus dem Inhalt:
„Wundversorgung“ ist ein wichtiger Bestandteil des chirurgischen Arbeitsalltags und umfasst alle Maßnahmen zur Förderung der Wundheilung und Prävention von Komplikationen. Grund genug für ein Update des Themas in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins. Wir werfen beispielsweise einen Blick auf die Zusammenarbeit zwischen Chirurgie und Pflege und widmen uns möglichen juristischen Fallstricken bei der Delegation von Wundmanagement an nicht-ärztliches Personal.
Bereiten Sie sich gerade auf die Facharztprüfung für Orthopädie/Unfallchirurgie vor oder brauchen ein Update? Vom Polytrauma über State of the Art bei Hallux valgus Korrekturen, Sportverletzungen, Rheuma und Skoliose bis hin zu kindlichen Wachstumsstörungen – das fünf Tage-Seminar in Hamburg vom 19. bis 23. Mai 2025 macht Sie fit für Ihre Prüfung und bringt Sie auf den neuesten Stand der Behandlungsstrategien. Ein paar Plätze sind noch frei, HIER geht’s zu mehr Informationen und der Anmeldung.
Viel Spaß beim Lesen,
Ihr PASSION CHIRURGIE Team
P.S.: Haben Sie mal in unserem Vorteilsshop gestöbert? Hier gibt es exklusive Angebote für BDC-Mitglieder. Der Sommer kommt! Hier geht´s zum Partnerportal!

Ausgabe 04/25
Auszug aus dem Inhalt:
Wir blicken gespannt auf die nächsten Monate, in der sich das neu konstituierte Gesundheitsministerium an die Arbeit macht. Der Transformationsprozess im Gesundheitswesen ist angestoßen und wir möchten Ihnen in der Aprilausgabe der Passion Chirurgie eine Orientierung zu den drängenden chirurgischen Themen im Zuge dieses Prozesses geben: Wie wirken sich die Hybrid-DRG auf die Versorgungsstrukturen in Krankenhäusern aus und welche Fehlanreize benötigen dringende Korrekturen? Welche Anforderungen sind an eine kluge Reform der Notfallversorgung zu stellen und wie kann eine zentrale Ersteinschätzung gelingen? Welchen Einfluss haben die aktuellen Entwicklungen auf die chirurgische Weiterbildung der Zukunft und wie kann eine sachgerechte Organisation und Finanzierung gelingen?
Der BDC und die Deutsche Herniengesellschaft laden Sie am 15. und 16. Mai zu den DHG-Hernientagen ein. Diese Fortbildung bietet praxisnahes Expertenwissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu modernen Behandlungstechniken der Hernienchirurgie. Hier finden Sie mehr Informationen und die Anmeldung…
Schöne Ostertage, wünscht Ihnen
Ihre PASSION CHIRURGIE-Redaktion

Ausgabe 03/25
Auszug aus dem Inhalt:
Es gibt sie, die Ideen und Möglichkeiten, den chirurgischen Nachwuchs für das Fach zu gewinnen. Diese Fokusausgabe „Chirurgischer Nachwuchs und Karrieregestaltung“ zeigt einige davon auf und gibt ein Update zu den BDC-Projekten. Geben Sie diese Ausgabe gerne an Ihre Nachwuchsärztinnen und –ärzte weiter!
In wenigen Tagen findet der Deutsche Chirurgie Kongress statt – vom 26. bis 28. März steht das Internationale Kongresszentrum in München unter dem Kongressmotto „Sichere Chirurgie für alle“. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen an unserem Stand in der Lounge der Fachgesellschaften oder bei einer der BDC-Sitzungen. Vor allem laden wir Sie herzlich zur BDC-Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, 28. März 2025, 12:45 – 14:00 Uhr, in Saal 14c stattfindet.
Zum Schluss noch der Hinweis auf eine besondere Umfrage „Zum Umgang mit einem fatalen Operationsausgang“ der Uniklinik Augsburg.
Viele Grüße Ihr Redaktions-Team

Ausgabe 06/25
Auszug aus dem Inhalt:
Es ist Juni und damit Zeit für unsere Kongressnachlese 2025. Wer den DCK verpasst hat, kann sich gerne den Podcast „DCK Kompakt“ anhören, denn das Team von „Surgeon Talk“ fasst auch dieses Jahr die Topics kurzweilig zusammen.
In dieser Ausgabe finden Sie außerdem einen spannenden CME-Artikel zum Thema „Aktueller Stand der minimalinvasiven Viszeralchirurgie – Was hat bereits Einzug in den klinischen Alltag erhalten?“. Wenn Sie in der BDC|eAkademie 10 Fragen zu diesem Artikel richtig beantworten, erhalten Sie 2-CME-Punkte. BDC-Mitgliedern steht der der Kurs ab sofort für drei Monate kostenfrei zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich auf den neuen Stand zu bringen.
Bevor der Sommer richtig losgeht, empfehlen wir Ihnen, in die exklusiven Angebote für BDC-Mitglieder auf unserem Partnerportal reinzuschauen. Halten Sie Ihr BDC-LogIn bereit, Sie müssen sich einmal einloggen. Von Reisen, Autovermietung über Mode, Tickets, Elektronik – das Angebot ist groß!
Viel Spaß beim Lesen,
Ihre PASSION CHIRURGIE-Redaktion

Ausgabe 05/25
Auszug aus dem Inhalt:
„Wundversorgung“ ist ein wichtiger Bestandteil des chirurgischen Arbeitsalltags und umfasst alle Maßnahmen zur Förderung der Wundheilung und Prävention von Komplikationen. Grund genug für ein Update des Themas in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins. Wir werfen beispielsweise einen Blick auf die Zusammenarbeit zwischen Chirurgie und Pflege und widmen uns möglichen juristischen Fallstricken bei der Delegation von Wundmanagement an nicht-ärztliches Personal.
Bereiten Sie sich gerade auf die Facharztprüfung für Orthopädie/Unfallchirurgie vor oder brauchen ein Update? Vom Polytrauma über State of the Art bei Hallux valgus Korrekturen, Sportverletzungen, Rheuma und Skoliose bis hin zu kindlichen Wachstumsstörungen – das fünf Tage-Seminar in Hamburg vom 19. bis 23. Mai 2025 macht Sie fit für Ihre Prüfung und bringt Sie auf den neuesten Stand der Behandlungsstrategien. Ein paar Plätze sind noch frei, HIER geht’s zu mehr Informationen und der Anmeldung.
Viel Spaß beim Lesen,
Ihr PASSION CHIRURGIE Team
P.S.: Haben Sie mal in unserem Vorteilsshop gestöbert? Hier gibt es exklusive Angebote für BDC-Mitglieder. Der Sommer kommt! Hier geht´s zum Partnerportal!