Vorantreiben der Ambulantisierung im Gesundheitswesen

Reformen sollen stationäre und ambulante Versorgung vernetzen

Die aktuelle Reformdiskussion im deutschen Gesundheitswesen, angeführt von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach, ziele darauf ab, die Versorgungsstruktur zwischen stationären und ambulanten Bereichen neu zu gestalten. Durch die Einführung von Hybrid-DRGs und die Erweiterung des AOP-Katalogs sollen bestimmte Behandlungen verstärkt in den ambulanten Bereich verlagert werden, was zur Entlastung stationärer Kapazitäten beitragen soll…

Else Distel, Projektleiterin für M&A im Bereich Gesundheit und MedTech bei der Sehner Unternehmensberatung GmbH weist auf die Herausforderungen im Rahmen der Ambulantisierung hin und legt im Beitrag des Krankenhaus-IT-Journals (Ausgabe 04/05-2024) dar, dass es vor allem struktureller Anpassungen und Kooperationen zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärzten bedarf, um die Ambulantisierung erfolgreich umzusetzen.

Das könnte Dich auch interessieren …