QuMiK-Klinikverbund nimmt Stellung zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen
Krankenhäuser stehen vor großen finanziellen Herausforderungen durch die krankenhaus-Reform
Aufgrund der vielfältigen Neuerungen, die im gesundheitssystem geplant sind, nimmt der QuMiK-klinikverbund (qualität und Management im Krankenhaus) in baden-württemberg Stellung zu verschiedenen gesundheitspolitischen Themen. Der Verbund fordert konkrete Unterstützung seitens der Politik und eine angemessene Ausgestaltung der Reformvorhaben im Sinne der Krankenhäuser mit einer bedarfsgerechten Krankenhausstrukturplanung.
Aktuelle Zahlen zeigen eine oft existenzbedrohende Situation für die Krankenhäuser im Verbund: Prognosen der Jahresergebnisse für 2022 belaufen sich auf einen negativen zweistelligen Millionenbetrag. Würde eine wesentliche finanzielle Unterstützung für die Krankenhäuser ausbleiben, könnten die Kliniken nach aktuellen Hochrechnungen für das Jahr 2023 sogar deutlich in einen dreistelligen Minusbetrag rutschen.
Im Zentrum der Diskussionen stehen die drei Themen Krankenhaus-Reform und damit verbundene Änderungen für die finanzierung von Krankenhäusern, Neuordnung der klinischen Notfallversorgung und Auswirkungen der Ambulantisierung von Krankenhausleistungen. […]