Mutige Reformen für ein nachhaltiges Gesundheitssystem

Prävention, Versorgungssteuerung und Bürokratieabbau im Fokus der Bundesärztekammer

Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt fordert umfassende Reformen im deutschen Gesundheitssystem. Schwerpunkte seien Prävention, die Steuerung der Patientenversorgung und der Abbau bürokratischer Hürden. Besonders Kinder sollen durch Maßnahmen wie eine Zuckersteuer und Werbeverbote vor ungesunder Ernährung geschützt werden. Zudem könne eine bessere Koordination der Patientenversorgung unnötige Doppelstrukturen reduzieren, beispielsweise durch verpflichtende Einschreibungen in Hausarztpraxen.

Eine „Bürokratie-Taskforce“ soll innerhalb von drei Jahren die Verwaltungslast um ein Drittel senken, um Ärztinnen und Ärzten mehr Zeit für Patienten zu geben. Reinhardt schlägt außerdem vor, Ärztinnen und Ärzte im Ruhestand flexibler einzubinden, um dem Ärztemangel zu begegnen.

Zur Stabilisierung der GKV-Finanzen fordert die Bundesärztekammer eine Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen sowie eine Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel, was Krankenkassen Einsparungen von sechs Milliarden Euro jährlich bringen könnte.

Das könnte Dich auch interessieren …