Marburger Bund fordert säkulares Arbeitsrecht für kirchliche Krankenhauskonzerne
Ärzteverband kritisiert wachsende Konzernstrukturen und fordert Abkehr vom kirchlichen Arbeitsrecht
Laut einem Bericht von katholisch.de kritisiert der Marburger Bund die zunehmenden Zusammenschlüsse kirchlicher Kliniken zu großen Konzernen. Auf der Hauptversammlung in Berlin sprachen sich die Delegierten einstimmig dafür aus, dass das kirchliche Arbeitsrecht nicht mehr gelten solle, wenn sich Kliniken überregional in Konzernstrukturen organisieren. Namentlich erwähnt wurden große kirchliche Träger wie die Alexianer GmbH und die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die Ärztegewerkschaft argumentiert, dass solche Krankenhauskonzerne die Vielfalt der Trägerlandschaft im Gesundheitswesen untergraben. Sie fordert, dass kirchliche Krankenhauskonzerne stattdessen den weltlichen arbeitsrechtlichen Bestimmungen unterliegen, einschließlich Konzernmitbestimmung und Betriebsverfassungsrecht. Der bisherige „Dritte Weg“ zur Festlegung kollektiver Arbeitsrechte sowie besondere arbeitsrechtliche Regelungen für kirchliche Mitarbeiter sollten laut Marburger Bund für diese Konzerne keine Anwendung mehr finden.