Krankenhäuser fordern Klimaschutzfonds für nachhaltige Modernisierung

DKG sieht dringenden Investitionsbedarf von 31 Milliarden Euro für klimagerechten Umbau

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert die Bundesregierung auf, einen Klimaschutzfonds in Höhe von 31 Milliarden Euro aufzulegen, um die Kliniken in Deutschland klimaneutral umzubauen. Laut einer aktuellen Studie des Institutes for Health Care Business (hcb) ist der größte Teil der Summe – 23,4 Milliarden Euro – für die Sanierung der Gebäudehüllen erforderlich, etwa für Fassaden- und Dachdämmungen.

Ein einzelnes Klinikbett verbrauche jährlich 7.800 kWh Strom und über 300 Liter Wasser pro Tag. Gleichzeitig seien viele Gebäude in einem sanierungsbedürftigen Zustand, weil die Bundesländer ihre gesetzliche Pflicht zur vollständigen Finanzierung der Investitionskosten über Jahrzehnte unzureichend erfüllt hätten.

Die DKG fordert deshalb eine langfristige Förderung bis mindestens 2035 und eine strategische Integration des Klimaschutzes in die laufende Krankenhausreform. Der Klimaschutz müsse direkt in Neubau- und Umstrukturierungsmaßnahmen einfließen, um spätere, noch teurere Nachrüstungen zu vermeiden…

Das könnte Dich auch interessieren …