Kosten und Erlöse der spezialisierten Palliativversorgung im ambulanten und stationären Bereich
Wenn die Frage, ob sich spezialisierte palliativversorgung rechnet, so verstanden wird, dass der Aufwand und die kosten in einem guten Verhältnis zum Nutzen der Betroffenen und der gesellschaft stehen, ist diese Frage eindeutig mit ja zu beantworten. Die deutliche Orientierung an den Bedürfnissen der Betroffenen, wozu auch Angehörige zählen, die häufig einhergeht mit dem Verzicht auf unnütze, ungewollte und nicht selten kostspielige diagnostik und Therapien, macht die Palliativversorgung zu einer ausgesprochen günstigen versorgungsform. In unserem seit Jahrzenten zunehmend ökonomisierten gesundheitssystem wird die Frage danach, ob sich etwas „rechnet“, aber zumeist so verstanden, ob die erlöse sich in einem guten Verhältnis zu den Kosten verhalten und damit Gewinne erzielt werden können. Insbesondere im deutschen Krankenhaussystem lassen sich aber mit kostenintensiven Interventionen leichter Überschüsse erzielen als mit einer Versorgungsform, bei der die Kosten für personal den allergrößten Anteil ausmachen. […]