Komplexbehandlungen in der Rheumatologie und Geriatrie
Herausforderungen â Unterschiede â Chancen
Mit Einführung des fallpauschalierten Entgeltsystems ab 2003 in Deutschland wurden auch für die Fachbereiche Rheumatologie und geriatrie fächerbezogene Diagnosis Related Groups (DRGs) eingeführt. Für die akutstationäre Rheumatologie wurden u.â¯a. datengestützt die multimodale rheumatologische komplexbehandlung (OPS [operationen- und Prozedurenschlüssel] 8-983) ab 2005 und die zugehörige drg I97Z (Rheumatologische Komplexbehandlung bei Krankheiten und Störungen an Muskelâ, Skelett-System und Bindegewebe) ab 2006 in das GâDRG (German Diagnosis Related Group)-System aufgenommen. Einen Baustein für ältere Rheumapatienten stellt die geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung (OPS 8-550) dar. Es werden die Herausforderungen der Umsetzung von Komplexbehandlungen an den Beispielen OPS 8-983 und OPS 8-550 aufgezeigt. Auch die strukturellen und prozessualen Unterschiede dieser Komplexbehandlungen werden erörtert. Die akutstationäre Versorgung von Rheumapatienten mit entsprechender Fallschwere wie auch multimorbider geriatrischer Rheumapatienten wird durch die Umsetzung der jeweiligen Komplexbehandlung unterstützt.
Quelle:Â Springer-Verlag GmbH Deutschland