DGfM: Strukturprüfungen als bürokratischer Moloch – Einblicke aus dem Medizincontrolling

Erfahrungsbericht über die Einführung und Herausforderungen der Strukturprüfungen in Krankenhäusern

Seit 2021 sind Strukturprüfungen in Krankenhäusern verpflichtend, und die Praxiserfahrungen zeigen, dass diese Prüfungen aus Sicht des Medizincontrollings oft als übermäßig bürokratisch empfunden werden. Dr. René Holm, kommissarischer Vorsitzender des Regionalverbands Nordost der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM), beleuchtet in seinem Artikel die Herausforderungen, die mit diesen Prüfungen einhergehen.

In der Juli-Ausgabe 2024 der Zeitschrift f&w (führen und wirtschaften im Krankenhaus) beschreibt Holm, wie die Strukturprüfungen in der Praxis ablaufen und welche Probleme dabei aus Sicht des Medizincontrollings auftreten. Seinen vollständigen Artikel finden Sie in der f&w, Ausgabe 7/2024, auf den Seiten 643 und 644 sowie online auf dem Portal BibliomedManager.

Das könnte Dich auch interessieren …