DKG Geschäftsbericht 2021
Das Jahr 2021 war weltweit erneut von der Corona-pandemie geprägt. Die Pandemie wirkte sich auf alle Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche aus und stellte auch in Deutschland die gesamte Bevölkerung vor große Herausforderungen. Wie bereits im Jahr zuvor standen die Krankenhäuser dabei besonders im Fokus. Nur dank des unermüdlichen Einsatzes ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten die Krankenhäuser die medizinische Versorgung auch zu Zeiten, in denen die Wellen der Pandemie ihren Höhepunkt erreichten, aufrechterhalten. […]
Mit Blick auf die Aufgaben des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus erwies sich insbesondere die Entwicklung des ag-drg- Katalogs für das Jahr 2022 als äußerst anspruchsvoll. Konfliktbehaftet war dabei vor allem die Frage nach dem korrekten Umgang mit der bereits im Vorjahr vorgenommenen Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem drg-system. Im Gemeinsamen Bundesausschuss standen unterdessen neben der Corona-Pandemie insbesondere die Anpassung der Richtlinie zur Personalausstattung in der psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) und die Entwicklung des Ersteinschätzungsverfahrens zum versorgungsbedarf in den Notaufnahmen im besonderen Fokus der Krankenhäuser.
Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser verschlechterte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Trotz des umfangreichen Maßnahmenpakets der bundesregierung zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser (»Corona-Rettungsschirm«) rechneten rund 60 Prozent der Kliniken für 2021 mit einem jahresfehlbetrag. […]