Capitation statt DRG:
Finanzierung durch regionale Budgets kann Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung verbessern
Die Studie der Stiftung Münch analysiert Capitationmodelle in verschiedenen Ländern und leitet daraus Implikationen für Deutschland ab.
Internationale Analysen und operative Erfahrungen zeigen, dass Capitationmodelle Sektorengrenzen überwinden, die Koordination der Patientenversorgung verbessern und zu einer spürbaren Kostenreduktion führen können. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren der von der Stiftung Münch beauftragten Studie „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets: Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“. Für die Studie wurden verschiedene Capitationmodelle in Spanien, der Schweiz, den USA und Peru untersucht. Zwar kann keines der Modelle als „die“ Ideallösung direkt auf Deutschland übertragen werden, dennoch zeichnen sich daraus Lehren ab, die als Vorlage zur Implementierung geeignet sind. […]
Pressemitteilung: Stiftung Münch