Bündnis Klinikrettung veröffentlicht Studie zur Selbstkostendeckung als Alternative zu Fallpauschalen

Lauterbachs Vorschlag zur Überwindung der ist zu vage und unverbindlich

Das Bündnis Klinikrettung veröffentlicht heute eine zur Selbstkostendeckung als neues Finanzierungsmodell für die deutschen Krankenhäuser. Die Studie legt Interessierten und politisch Verantwortlichen die Prinzipien der Selbstkostendeckung dar und skizziert einen Weg für deren praktische Umsetzung. Damit steht in der Debatte um die Krankenhausreform nun ein konkreter Vorschlag für die Abschaffung der breit kritisierten Finanzierung über Fallpauschalen (Diagnosis Related GroupsDRG,) im Raum.

Klaus Emmerich, Klinikvorstand i.R.:
„Unsere Studie zeigt: Die Selbstkostendeckung setzt enorme personelle Ressourcen frei und stoppt die auf Kosten der Allgemeinheit seit Jahren stattfindenden Gewinnabflüsse aus dem Krankenhauswesen. Außerdem geht sie mit einer an medizinischen Bedarfen orientierten Krankenhausplanung einher. Die Selbstkostendeckung ist die Alternative die wir brauchen, um endlich das desaströse System der Fallpauschalen zu verlassen.“

Seit dem Wochenende wiederholt Gesundheitsminister , dass er die Überwindung der Fallpauschalen anstrebe. Damit greift er zwar die langjährige Kritik an den Fallpauschalen auf, bleibt aber hinsichtlich einer Alternative vage. Das Bündnis Klinikrettung fordert Lauterbach auf, das DRG-System durch die Selbstkostendeckung zu ersetzen, und hat ihm und seiner Regierungskommission deswegen die Studie übermittelt.

Laura Valentukeviciute, Sprecherin des Bündnis Klinikrettung:
„Die Abkehr vom ist überfällig. Wenn Lauterbach nun nebulös dessen Überwindung andeutet, reicht das nicht aus. Um die Krankenhäuser aus der Abwärtsspirale zu befreien und vor Schließungen zu bewahren, brauchen wir die flächendeckende Finanzierung per Selbstkostendeckung. Wir fordern Lauterbach deswegen auf, seinen unverbindlichen Aussagen endlich Taten folgen zu lassen.“

Das könnte Dich auch interessieren …