Ambulante Leistungen: Aktuelle und zukünftige Vergütung

Entwicklungen und Herausforderungen für Krankenhäuser

Die sektorale Trennung im deutschen Gesundheitssystem hat lange Zeit dazu geführt, dass Krankenhäuser nur eingeschränkt ambulante Leistungen erbringen durften. Mit der Einführung ambulanter Operationen und der Möglichkeit, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zu gründen, hat sich dies bereits geändert. Zukünftige Entwicklungen, insbesondere durch die spezielle sektorengleiche Vergütung und die geplante Krankenhausreform, könnten diesen Trend weiter verstärken.

Krankenhäuser verfügen jedoch nach wie vor über eine ausgeprägte Expertise im Bereich der stationären Vergütung und der Prüfverfahren durch den Medizinischen Dienst. Dieses Kapitel gibt einen Überblick darüber, unter welchen Voraussetzungen Krankenhäuser ambulante Leistungen anbieten dürfen und welche strukturellen Anpassungen erforderlich sind. Zudem werden die aktuellen Vergütungsmodelle ambulanter Leistungen erläutert, ergänzt durch einen Ausblick auf künftige Veränderungen und mögliche Restrukturierungsmaßnahmen im Rahmen der Krankenhausfinanzierung.

Scholz, K. (2025). Ambulante Leistungen und deren aktuelle und künftige Vergütung. In: Eckert, R. (eds) Handbuch Krankenhausrestrukturierung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-69458-9_5

Das könnte Dich auch interessieren …