BDH-Klinik Vallendar
Heerstraße 54a, 56179 Vallendar
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Marienhaus Kliniken übernehmen Klinikbetrieb – Pachtvertrag sichert Weiterbetrieb für acht Jahre mit Verlängerungsoption
SEG 4 hat mehrere Aktualisierungen vorgenommen
Medizinischer Dienst (PDF, 1.98 MB)
Doppelspitze übernimmt Führung der KKLE-Gesellschaften nach Abgang von Geschäftsführer
Andre Kindler unterstützt Krankenhausreformarbeit auf Länderebene
B 1 KR 16/23 R, B 1 KR 17/23 R, B 1 KR 19/23, B 1 KR 26/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 20.12.2024 –...
Krankenhauskosten machen ein Drittel der Leistungsausgaben aus
Ganzheitlicher Rehabilitationsansatz mit Fokus auf Entwöhnung von der Beatmung
Vorstand und Syndikus Anwalt der klagenden Klinik erläutert Folgen des BSG-Urteils (B 1 KR 25/23 R)
Vergleich von Parkgebühren an 248 deutschen Kliniken zeigt große Preisunterschiede
Herausgeber: Linde Verlag Ges.m.b.H.; 1. Auflage 2025 (23. Januar 2025)
Nach behördlicher Freigabe: Minderheitsbeteiligung von 23,11 % an CompuGroup Medical / Gründerfamilie Gotthardt bleibt Mehrheitseigner / Delisting-Angebot angekündigt
Eine neu entdeckte Schadsoftware wird gezielt für Angriffe auf Unternehmen im Gesundheits- und Pharmasektor eingesetzt.
KPMG beleuchtet zukunftsfähige Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen
RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg
RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg
Langjähriger Regionalleiter übernimmt Verantwortung für Kulturentwicklung innerhalb der BBT-Gruppe
DKG sieht wichtige Fortschritte bei der Finanzierung der Krankenhausreform, mahnt aber sektorenübergreifende Versorgung an
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung eines Oberstaatsanwalts im Frankfurter „Korruptionsskandal“
Ex-Leiter der Zentralstelle zur Bekämpfung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main bleibt in Haft
Zwei-Jahres-Projekt für gefährdete Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren – Evaluation durch IQTIG
Marktheidenfeld beteiligt sich mit 61.000 Euro an der Notfallversorgung – weitere Gemeinden ziehen nach
Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken in den Fokus des Gesundheitswesens
Digitaler Begleiter unterstützt Patientinnen und Patienten vor, während und nach dem Klinikaufenthalt
V R 10/22 | Bundesfinanzhof, Urteil vom 19.12.2024
Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Zeppelinstr. 20, 61352 Bad Homburg v. d. H.
Donnerstag, 08. Mai 2025 von 14:00 bis 15:15 Uhr (kostenfrei)
Webinar: Update Krankenhausrecht 05/2025
Aktuelle Rechtsprechung, ambulante Versorgung & Transformation im Fokus
Das St. Antonius-Hospital bekommt ebenso wie die Krankenhäuser in Goch, Kevelaer und Kalkar einen neuen Geschäftsführer
Kabinett beschließt Entwurf mit Fokus auf Bürokratieabbau, Krisenresilienz und investive Pauschalförderung
Trotz steigender Gesundheitsausgaben liege der Anteil der Klinikkosten am BIP seit Jahrzehnten konstant bei rund drei Prozent
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Bleickenallee 38, 22763 Hamburg
6 Prozent mehr Entgelt, höhere Zulagen und verbesserte Jahressonderzahlung beschlossen
Erfahrene Führungskraft aus den eigenen Reihen folgt auf Alexandra Kiauk
30. Ausgabe gibt umfassenden Überblick über Zahlen, Entwicklungen und Strukturen der Organspende
DSO Jahresbericht 2024 (PDF, 6.22 MB)
Landkreis Friesland lehnt Bürgerbegehren zur Schließung des St.-Johannes-Hospitals und zur Fusion mit Wilhelmshaven ab
Evangelisches Krankenhaus Wesel arbeitet eng mit Krefeld und Bocholt zusammen – Telemedizin ergänzt Versorgungsnetz
Forschungsprojekt von Universität Magdeburg und Hochschule für Philosophie München legt neue Leitlinien für Pandemiepolitik vor
Jörg Marx und Stefan Bertelsmann übernehmen interimsweise die Geschäftsführung des größten Hagener Krankenhauses
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Bezirksklinikum Obermain
Kutzenberg, 96250 Ebensfeld
Neue Stabsstelle bündelt Nachhaltigkeitsstrategie konzernweit
7 L 67/25 | Verwaltungsgericht Aachen, Entscheidung vom 20.03.2025 – Kommentar STEIN & PARTNER Rechtsanwälte
Praktische Hilfestellung zur Anwendung der PPR 2.0
Sachliche Richtigstellung: Fakten zu Finanzierung, Beratung, Investitionen und Personalgewinnung
Langjähriger Medizinmanager mit klarer Vision für die Zukunft der Universitätsmedizin in Mittelhessen
Der Rückgang der Gesundheitsausgaben in Deutschland im Jahr 2023 ist maßgeblich auf den Wegfall pandemiebedingter Maßnahmen zurückzuführen.
Personalabbau in der Verwaltung erwartet
Überlegungen zur Zentralisierung der stationären Diabetologie: Auswirkungen des KHVVG-Groupers
BVKD (PDF, 819 kB)
Bundesverband Geriatrie weist auf absehbaren Engpass bei Geriaterinnen und Geriatern hin
Dienstag, 27. Mai 2025, 09:00 – 10:30 Uhr - Digital-Event im Rahmen des Health-&-Law-Netzwerks
Health & Law | Gesundheits- und Sozialdaten richtig nutzen: Zwischen Regulierung und Zukunftschancen
Überblick über den Status quo, geplante Entwicklungen und die praktischen Herausforderungen bei der Nutzung von Gesundheitsdaten
Reflexionen zur Datenerhebung und den Auswirkungen auf die Personalentwicklung in deutschen Krankenhäusern
Neue Qualitätsstandards zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Bronchoskopie
Optimierung der Versorgung und Verbesserung der Lebensqualität für Patienten mit Vorhofflimmern
Analyse von Schrappe, François-Kettner, Knieps und Kollegen kritisiert jahrzehntelangen Reformaktionismus und fordert strukturelle Neuausrichtung
Klinikleitung und Stadtspitze ziehen positive Bilanz und definieren Zukunftsperspektiven
Landesregierung beschließt Novelle des Landeskrankenhausgesetzes
Trotz klarer Vorgaben: Risikogeburten in Kliniken ohne Kinderstation
Eilige Aufsichtsratssitzung weckt Rücktrittsspekulationen
Nach Weggang der Geschäftsführerin bleiben Gründe und Perspektiven unklar
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik in Marburg wird mit einer Investition von rund 24 Millionen Euro modernisiert
Gesundheitsminister kündige Untersuchung und mögliche Schließung der Klinik nach Enthüllungen an
Bedenken wegen möglicher Ausnutzung des Versicherungssystems und steigender unbezahlter Krankenhausrechnungen durch Touristen
Diakonie-Klinikum begründet Entscheidung mit Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Unternehmen ergreift Maßnahmen zur Schadensbegrenzung — Auswirkungen noch unklar
Das städtische Klinikum Braunschweig steckt tief in den roten Zahlen. Klinik-Chef vertraut auf externe Berater.
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Steinbacher Hohl 2-26, 60488, Frankfurt am Main