Transparenz und Ergebnisqualität als freiwilliges Selbstbekenntnis von über 420 Kliniken in Deutschland und der Schweiz
Behandlungsqualität IQM Qualitätsindikatoren Qualitätsmanagement Qualitätsmedizin Routinedaten
Transparenz und Ergebnisqualität als freiwilliges Selbstbekenntnis von über 420 Kliniken in Deutschland und der Schweiz
In einer neuen Beitragsreihe analysiert Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk von Medizinrecht Saarland die geplanten Änderungen zum konsentierten Entwurf von BÄK und PKV-Verband
S 18 KR 132/23 | Soizialgericht München, Urteil vom 15.04.2025
B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 02.04.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
L 10 KR 1133/23 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 20.11.2024
8 S 66/24 | Landgericht Wuppertal, Urteil vom 09.04.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
Mitglied der IQM-Initiative setzt auf systematische Auswertung von Routinedaten
BWKG-Vorstand Scheffold warnt trotz Bauprogramm vor Milliardendefiziten im Kliniksektor
Dr. Doris Pfeiffer: „Die GKV ist ein Notfallpatient – wir brauchen jetzt eine Akuttherapie“
III ZR 435/23 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 24.04.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
S 10 KR 119/21 | Sozialgericht Mainz, Urteil vom 13.05.2022 – Kommentar Kallinowski/Walter/Wiese, Gesundheitsrecht.blog Nr. 54, 2025, S.
Professor Dr. Alexander Roßnagel fordert klare gesetzliche Regelungen zur Letztverantwortung bei Praxisschließungen und besseren Schutz bei IT-Angriffe
Politik soll kleine Kliniken aktiv begleiten – Forderung nach geplanter Transformation statt ungeordneter Schließungen
Keine Verletzten – Krankenhausbetrieb nicht beeinträchtigt – Umfang des Sachschadens noch unklar