Herausgeber: medhochzwei Verlag; 1. Edition (28. April 2025)
Fachliteratur KHVVG Krankenhausreform Leistungsgruppen Transformationsfonds Vorhaltefinanzierung
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 1. Edition (28. April 2025)
Landräte und Bürgermeister: Keine Verlagerung der Krankenhauskosten auf Kommunen
Experten warnen vor voreiligen Änderungen der Fachabteilungsschlüssel
drg-research-group.de (PDF, 153 kB)
Studie zeigt Abweichungen bei der Einteilung von Gastroenterologie und Pneumologie
vebeto (PDF, 2.36 MB)
Wirtschaftliche Lage bleibt angespannt – Reform der Krankenhausreform gefordert
Krankenhäuser beschäftigen heute 1,42 Millionen Mitarbeiter – Bürokratie als Wachstumsbremse
B 1 KR 15/24 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 20.02.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
B 1 KR 6/24 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 20.02.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Krankenhaus und angegliederte Gesellschaften setzen auf Schutzschirm- und Eigenverwaltungsverfahren
Frank Heimig, Geschäftsführer des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK), hat die Vorgaben zur Festlegung der Hybrid-DRG scharf kritisiert.
Der Qualitätsbericht der KBV fasst auf mehr als 140 Seiten zusammen, welche Maßnahmen zur Förderung einer hohen Qualität der Patientenversorgung im Berichtsjahr 2023 erfolgt sind.
KBV (PDF, 4.40 MB)
Zusammenarbeit zwischen HENN und C.F. Møller Architects fokussiert auf soziale Aspekte und effiziente Abläufe
Plädoyer für Strukturreformen und mehr Effizienz statt zusätzlicher Zuschüsse
GZW-Geschäftsführer Dr. Dirk M. Fellermann fordert von der künftigen Bundesregierung ein „starkes Signal“, um der „rekordverdächtigen Insolvenzgefahr“ der Krankenhäuser entgegenzuwirken
77.000 Euro Strafe wegen unrechtmäßiger Titelführung