Die Krankenhaus-Reform ist umsetzbar. Herausforderungen und Lösungsansätze der AKG-Kliniken
AKG Krankenhausreform Krankenhausversorgung Notfallversorgung Versorgungssteuerung Vorhaltefinanzierung
Die Krankenhaus-Reform ist umsetzbar. Herausforderungen und Lösungsansätze der AKG-Kliniken
Das Heidekreis-Klinikum hat ein umfassendes Konzept zur Anpassung an das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vorgestellt.
Erfolgreiche Personalstrategie stärkt Pflege- und Funktionsdienst
Zum 1. März übernimmt Fabian Mäser zusätzlich zu seiner bisherigen Geschäftsführertätigkeit bei Asklepios die Geschäftsführung der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
Neues KI-Tool soll medizinische Dokumentation erleichtern und Arbeitslast reduzieren
Krankenhausreform in NRW führt zu Umstrukturierungen in Herford
Wie AMEOS Kliniken rettet und neu aufstellt
Die Vorbereitungen für den geplanten Klinikausbau laufen auf Hochtouren. Was hingegen noch nicht steht, ist die Gesamtfinanzierung.
Erfahrener Krankenhausmanager übernimmt Leitung und setzt auf direkten Austausch
Für Irritationen sorgte eine Pressemitteilung der Stadt Bad Reichenhall, des Landratsamts Berchtesgadener Land und der Kliniken Südostbayern AG (KSOB) zum Neubau des Zentralklinikums.
Erfahrene Juristin leitet seit Februar 2025 den Personalbereich
Die gesetzlichen Krankenkassen fordern, dass der 50 Milliarden Euro schwere Transformationsfonds für die Krankenhausreform vollständig aus einem möglichen „Sondervermögen“ des Bundes finanziert wird.
Acht Krankenhäuser in Thüringen profitieren in diesem Jahr von zusätzlichen 4,5 Millionen Euro an Zuschüssen
Fehlende Transparenz: Städte fordern mehr Mitsprache von KV und Landesregierung