Forderung nach stärkerer Berücksichtigung der Infektionsprävention
BVMed Infektionsprävention Krankenhaushygiene Krankenhausreform
Forderung nach stärkerer Berücksichtigung der Infektionsprävention
L 16 KR 41/22 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 20.11.2024
L 9 KR 52/21 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14.11.2024
L 1 KR 231/24 B ER | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 15.11.2024
Der bisher prozentuale, von der Prüfquote abhängige Aufschlag wurde durch einen einheitlichen Betrag in Höhe von 400 Euro pro beanstandeter Abrechnung ersetzt…
Im ersten Teil wurden die Grundlagen der Haftungs- und Abrechnungsproblematik rund um die „Abmeldungen“ dargestellt. Im zweiten Teil werden Haftung und Abrechnung nun im Einzelnen beleuchtet.
L 1 KR 280/19 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 18.10.2023
Grundlagen der Abmeldung von Notaufnahmen und deren Ursachen
gesundheitsrecht.blog (PDF, 335 kB)
Landesregierung präsentiert finale Ergebnisse
Mareike Schmidt erweitert die Geschäftsführung am AGAPLESION DIAKONIE KLINIKUM ROTENBURG – Doppelspitze mit Sebastian von der Haar ab Februar 2025
Kontinuität in der Führung: Personal und Pflege sowie Krankenversorgung im Fokus
Land Niedersachsen soll Defizitbeteiligung und Investitionsförderung übernehmen
Schwerpunkte: Ambulante Versorgung und Palliativmedizin
Kreis Calw unterstütze Klinikverbund Südwest