Thema: BayernInvestitionsförderungKliniksterbenKrankenhausfinanzierungKrankenhauspolitikKrankenhausreformKrankenhaustransparenzgesetz
Tagesarchiv: September 12, 2023
Die Hochtaunus-Kliniken haben die Vier-Tage-Woche als Arbeitsmodell eingeführt, was eine bemerkenswerte Entwicklung in der Gesundheitsbranche darstellt.
Kundgebung Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not am 20.9.2023 um 11.00 Uhr
Vorstand holt Geschäftsführer der Rehaklinik Damp ans DIAKO Krankenhaus
Solidaris-Empfehlung bezüglich der Aspekte der Nachweisführung, Überwachung und Dokumentation
Bund und Länder haben sich auf ein Eckpunktepapier geeinigt, bei dem es im Kern um die gegenseitige Zusicherung geht, sich im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens einigen...
Die Abdeckung der fachlichen Anforderungen an eine neue Software ist und bleibt das primäre Kriterium bei der Softwareauswahl und der späteren Einführung.
Im 2. Quartal 2023 wurden rund 26 700 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet
Annika Seiffert ist seit dem 1. September Pressesprecherin und Referentin Öffentlichkeitsarbeit der Berliner Krankenhausgesellschaft.
Die Krankenhäuser müssen für 2024 mit empfindlichen Defiziten planen, die viele in eine wirtschaftliche Schieflage bis hin zur konkreten Insolvenzgefahr bringen.
Turbulenzen im Gesundheitsmarkt brauchen Erfahrung
Die Gläubiger haben der Fortführung des Krankenhauses Holzminden zugestimmt, wie in einem Artikel auf nw.de berichtet wird. Die Entscheidung zur Fortführung ist in solchen Fällen...
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die medizinische Praxis hat bereits begonnen und bietet Potenzial, Ärzte und Pfleger zu entlasten und die Patientenversorgung zu verbessern.
IT-Verantwortliche in Krankenhäusern stehen vor der Herausforderung, ein Krankenhausinformationssystem (KIS) der nächsten Generation zu implementieren, das den steigenden Anforderungen gerecht wird.
Ein aktuelles Gutachten der Unternehmensberatung Oberender warnt vor Unterversorgung und längeren Wartelisten als mögliche Folgen der Reform.