B 1 KR 6/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 24.01.2023 – Terminbericht Nr. 1/23
Tagesarchiv: Januar 25, 2023
Der Beschluss vom 3. November 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 1. Januar 2023 in Kraft.
267 Seiten Kontextfaktoren lösen übersichtliche GAEP- Kriterien ab
Die Situation in vielen Kliniken sieht derzeit wie folgt aus: Die Bettenauslastung ist niedrig, die Notaufnahmen quellen über und das Personal ist vielerorts am Anschlag.
Rund 200 Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) von Bund und Ländern zur Förderung der Digitalisierung und IT-Sicherheit gehen an Krankenhäuser im Regierungsbezirk Oberbayern.
Das vorgestellte Gutachten des Sachverständigenrates zur Resilienz im Gesundheitswesen kommt zu dem Schluss, dass das Gesundheitswesen krisenfester werden muss.
Im äußerst sensiblen Bereich der Gesundheitsdaten hat es offenbar ein Datenleck gegeben.
3 Ws 488/22 | Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Beschluss vom 03.01.2023
Mit einer Einzahlung von maximal 20 Millionen Euro ins Stammkapital der GmbH springt der Landkreis seinem Gesundheitszentrum bei.
Kritik an den Plänen von Asklepios, das Oberviechtacher Krankenhaus zu veräußern
Seit Bekanntwerden der Fälle im Jahr 2020 (…) habe das Krankenhaus seine „internen Sicherheitsregularien und Kontrollmechanismen noch einmal verschärft“
Petition des DGB und ver.di sprechen sich für den Erhalt des Krankenhauses in Lehrte aus
Nachdem die Kreuznacher Diakonie 150 Klinik-Mitarbeitern an Heiligabend gekündigt hat, soll sie jetzt einem Chefarzt und Ärztlichen Direktor eine neue Stelle angeboten haben – als...
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt das Altmark-Klinikum mit seinen Standorten in Gardelegen und Salzwedel aus dem Corona-Sondervermögen