Gehirnerschütterung häufigste Ursache für Einweisung
Thema: BronchitisGehirnerschütterungKrankenhausbehandlungSchleswig-HolsteinStatistik
Gehirnerschütterung häufigste Ursache für Einweisung
Gehirnerschütterung häufigste Ursache für Einweisung
Das IQTIG nimmt die Daten der Strukturabfrage zwischen dem 1. Januar und dem 15. Februar 2023 entgegen.
Die vorliegende Spezifikation beinhaltet Korrekturen und Änderungen aufgrund von Anpassungen der DeQS-RL an der QS-Dokumentation, den Vorlagen zur Sollstatistik sowie an den Technischen Dokumentationen.
Die Berliner Krankenhausgesellschaft und die Krankenkassen haben für das Jahr 2023 einen neuen Landesbasisfallwert festgelegt
Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen (LAGQH)
Nach ersten Schätzungen wurden im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen etwa 164 300 Kinder geboren. Das wären 6,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Das EU-Projekt TEF-Health hat das Ziel, innovative Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu...
Pflegepersonal in Kliniken in Schleswig-Holstein ist knapp. Nicht für jede pflegerische Tätigkeit ist eine hochqualifizierte dreijährige Ausbildung nötig.
Ohne kurzfristige Hilfen drohten Krankenhauspleiten
In den letzten Jahren hat sich die Digitalisierung im Gesundheitswesen rasant entwickelt. Doch in Deutschland wird das Potenzial noch immer nicht voll ausgeschöpft.
In den Helios Kliniken Mittelweser treten zum Jahresbeginn gleich drei neue Kollegen in hochkarätigen Stellen ihren Dienst an
Kriminelle Partner von Lockbit haben eine kanadische Kinderklinik angegriffen und deren IT lahmgelegt. Die Cybergang hat sich jetzt entschuldigt.
Verwaltungsrat verlängert den Vertrag bis ins Jahr 2028
Der Wirtschaftsplan der Kreisklinik Groß-Gerau für das Jahr 2023 weist erneut ein größeres Minus aus.