Erlösvolumen für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen für das Anwendungsjahr 2023
Thema: ErlösvolumenInEKKinderversorgungKrankenhausbehandlungKrankenhausentgeltgesetzKrankenhausfinanzierung
Erlösvolumen für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen für das Anwendungsjahr 2023
Abschlussbericht Weiterentwicklung des pauschalierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) für das Jahr 2023
Abschlussbericht zur Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems 2023 sowie den aG-DRG-Report-Browser 2023 mit den Kalkulationsergebnissen bei Versorgung in Hauptabteilungen und bei belegärztlicher Versorgung
Download Definitionshandbuch PEPP-Version und Kompaktversion 2023 beim InEK
Den Krankenhäusern fehlen jährlich 15 Mrd. €. Eine Umverteilung der Finanzmittel in mehrere Finanztöpfe erhöht den Verwaltungsaufwand, bindet klinisches Personal am Computer und löst die finanziellen Defizite der Krankenhäuser nicht…
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Finanzierung der Krankenhäuser reformieren.
Rund 73 Millionen Euro Schaden sind allen elf AOKs zusammen wegen Fehlverhaltens im Gesundheitswesen in den ersten beiden Corona-Jahren entstanden.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Krankenhäusern hierzulande im Jahr 2021 rund 9,8 Millionen ambulante Notfälle behandelt.
Im November 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 88 129 Menschen gestorben.
„Es wird in fünf Jahren weniger Krankenhäuser geben als heute, die dann aber besser auf die Behandlungsnotwendigkeiten eingestellt sind.“
Die enorm gestiegenen Preise bringen auch Krankenhaus-Bauprojekte in Schwierigkeiten. Deshalb stockt die Landesregierung die Zuschüsse nach sorgfältiger Prüfung, ob die Kostensteigerung wirklich baupreisbedingt ist, auf.
Vorzeitige Vertragsverlängerung sorgt für Kontinuität bei der anstehenden Weiterentwicklung
„Vorübergehend und bis auf Weiteres“ – so lautet die offizielle Sprachregelung des Lichtensteiner DRK-Krankenhauses in Sachen Schließung der Geburtsklinik.
Zum Jahresende läuft der Vertrag des „Sanierungsgeschäftsführers“ aus.
Die Asklepios-Kinderklinik in Sankt Augustin ist mit ihrer Klage gegen das Land Nordrhein-Westfalen und das Universitätsklinikum Bonn gescheitert.