AOK begrüßt Vorschläge zur Reform der Krankenhausvergütung
Thema: DRGFallpauschalenKrankenhausfinanzierungKrankenhausreformKrankenhausstrukturQualitätsvorgabenVersorgungstufeVorhaltekosten
AOK begrüßt Vorschläge zur Reform der Krankenhausvergütung
„Die Reformvorschläge haben sehr vielversprechende, aber auch gefährliche Aspekte“
Von den 119 000 Sterbefällen des Jahres 2021 entfielen rund 8 100 Sterbefälle auf die Todesursache COVID-19.
Kaysers Consilium
Dritte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Mittlerweile kristallisiert sich ein neuer Streitpunkt zwischen Kassen und Krankenhäusern heraus
bifg BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung
Kosten- und Erlösvergleich von Leistungen nach § 115b SGB V bei Leistungserbringung im Krankenhaus
Neben dem Krankenhausmanagement wird zukünftig vor allem die IT eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung geeigneter Digitalisierungs- und IT-Maßnahmen spielen
Die Krankenhausversorgung braucht eine Neujustierung. So wie es ist, kann es nicht bleiben.
Aufschlag von „bis zu 20 %“ für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen (DRG-Pauschalen und die Vorhaltung) in der Pädiatrie und der Kinderchirurgie vorgesehen
Aus Sicht des Verbandes ist die Einordnung der Geriatrie in die Grund- und Regelversorgung richtig und wichtig. Allerdings sind die Vorhaltungskosten im Bereich der Altersmedizin höher, als von der Kommission veranschlagt.
Kliniken sollten Experten zufolge proaktiver und mutiger über Kooperationen und Fusionen oder sogar Standortschließungen nachdenken.
Krankenhaus Post-Covid wirtschaftlich zukunftssicher aufstellen