Pflegeausgliederung und Pflegebudget
Der Klinikverbund Hessen e. V. erläutert die Regelungen und Vereinbarungen zur Pflegeausgliederung und zum Pflegebudget in der beigefügten Präsentation (PDF, 6.71MB)
Der Klinikverbund Hessen e. V. erläutert die Regelungen und Vereinbarungen zur Pflegeausgliederung und zum Pflegebudget in der beigefügten Präsentation (PDF, 6.71MB)
Gesundheitsdaten sind seit langem eines der beliebtesten Ziele von Cyberangreifern. Medizinische Aufzeichnungen liefern Cyberkriminellen eine Fülle von Daten, um Betrug zu begehen…
„Politik und Krankenkassen müssen sich ihrer Verantwortung für eine gute Krankenhausversorgung, gute Arbeitsbedingungen und eine sichere Patientenversorgung stellen.
Auch ein Jahr nach einer Klagewelle von Krankenkassen gegen Kliniken wegen strittiger Abrechnungen belasten die Verfahren weiter die Sozialgerichte in Niedersachsen.
L 1 KR 176/18 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg – Urteil vom 29.08.2019
S 12 KR 553/14 | Sozialgericht Augsburg, Urteil vom 16.02.2017
Sie folgt auf Albrecht Graf Adelmann, der sich zum Jahreswechsel in den Ruhestand verabschiedet.
B 1 KR 6/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 19.11.2019 – Kommentar ÄrzteZeitung
Ob aber das Konzept tatsächlich umgesetzt wird, hängt aber davon ab, ob das Land Niedersachsen die dafür notwendigen 200 Millionen Euro bewilligt.
Das ist Ergebnis einer NDR Umfrage unter den Datenschutzbehörden der 16 Bundesländer.
Die St. Vinzenz Klinik in Pfronten soll für insgesamt 17 Millionen Euro erweitert werden. Laut Allgäuer Zeitung soll das Krankenhaus eine neue Zentrale Notaufnahme, einen...
Nach Einschätzung des BKK-Landesverbands haben wirtschaftliche Erfordernisse des Krankenhausbetriebs dazu geführt, dass Patienten nicht notwendige Therapien und Operationen verordnet werden.
Die Einführung einer pauschalierten Strafzahlung bereits für das Jahr 2020 auch bei kleinsten Fehlern in der Abrechnung geht zu weit und wird vom Bundesrat abgelehnt
Am 1. Januar 2020 startet das neue Qualitätssicherungsverfahren Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (QS KCHK) in den Regelbetrieb.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass die Bundesländer über die Parteigrenzen hinweg die im MDK-Reformgesetz vorgesehenen Strafzahlungen von 300 Euro im Falle von Rechnungsanpassungen für...